Technikkompetenz für alle Generationen: Der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON

0

Der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON wurde von der ITQ GmbH in Zusammenarbeit mit Dr. Stetter ITQ vom 12. bis 15. März 2025 auf Gran Canaria veranstaltet. Bei diesem globalen Innovationsfestival kamen insgesamt 986 Technikbegeisterte aus der ganzen Welt zusammen, um innovative Ideen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Das Hauptziel des MAKEATHONs bestand darin, junge Menschen für Technik zu begeistern und den Fachkräftemangel in der Technikbranche anzugehen.

Nachhaltige Lösungen: MAKEATHON fördert Technikkompetenz bei jungen Talenten

Tech-Talente fördern, Innovation vorantreiben (Foto: ITQ GmbH)

Tech-Talente fördern, Innovation vorantreiben (Foto: ITQ GmbH)

Beim SMART GREEN ISLAND MAKEATHON waren 546 junge Studenten und Vertreter namhafter Sponsoren damit beschäftigt, Lösungen für nachhaltige Logistik, Recyclingprozesse, smarte Mobilität und Landwirtschaft zu entwickeln. Gleichzeitig hatten 440 Kinder und Jugendliche aus spanischen Bildungsinstitutionen die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten in verschiedenen Workshops zu zeigen. Dieses Event fördert die Technikkompetenz aller Generationen und schafft eine Verbindung zwischen jungen Talenten und Unternehmen.

Interdisziplinäre Teams entwickeln ressourcenschonende Lösungen für die Zukunft

Beim MAKEATHON kamen Teilnehmer aus insgesamt 36 verschiedenen Nationen zusammen, darunter Vertreter aus Europa, Afrika, Asien und Südamerika. In interdisziplinären Teams arbeiteten sie vier Tage lang an Industry Challenges in den Bereichen Smart Automation/Production, Smart Green Logistics/Mobility/Energy, Smart Farming, Smart Building, Künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam entwickelten sie innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft, wie zum Beispiel plastikfreie Verpackungen aus Bananenfasern und PET-Recycling in Industrieanwendungen. Es gab auch Challenges mit modularen Wassermesssystemen und Lösungen zum autonomen Fahren in der Entsorgungslogistik.

Erfolgreiches Innovationsfestival: 28 Teams präsentieren 22 beeindruckende Prototypen

Volles Engagement: Erste Prototypen bereits am 2. Tag (Foto: ITQ GmbH)

Volles Engagement: Erste Prototypen bereits am 2. Tag (Foto: ITQ GmbH)

Beim Innovationsfestival wurden 28 Teams gebildet, die insgesamt 22 Prototypen entwickelten und bei der Abschlussveranstaltung präsentierten. Die Teams arbeiteten an Challenges für die Platin-Sponsoren MVTec, Murrelektronik und igus und konnten beeindruckende Ergebnisse vorweisen. Dazu gehörten eine automatisierte Müllerkennungs- und -beseitigungslösung, ein automatisierter Prozess zur Wiederverwertung von PET-Flaschen und ein System zur Erkennung des Reifegrads von Früchten für nachhaltiges Vertical Farming.

Programmierung von Robotern und Minecraft Education für Schüler

Auch den jüngsten Teilnehmern des SMART GREEN ISLAND MAKEATHON wurde ein umfangreiches Angebot gemacht, um ihre Begeisterung für Technik zu wecken. Über 440 Schülerinnen und Schüler konnten an den insgesamt 23 Technik-Workshops teilnehmen. Dabei standen ihnen spannende Themen wie die Programmierung von Robotern und Minecraft Education zur Verfügung. Zusätzlich wurden im Rahmen der Workshops Solarboote, Putzroboter, Hydroponic-Systeme und Demonstratoren für erneuerbare Energien gebaut. Die Workshops wurden von namhaften Stiftungen und Hochschulen angeboten.

ITQ bedankt sich bei Sponsoren und Lehrern für Unterstützung

Dr. Rainer Stetter, Geschäftsführer der ITQ GmbH und Initiator des SMART GREEN ISLAND MAKEATHONS, zeigte seine Anerkennung gegenüber den Sponsoren und Lehrkräften, die das Event mit ihrer großartigen Unterstützung ermöglichten. Die finanzielle, inhaltliche und materielle Hilfe von 24 nationalen und internationalen Sponsoren war neben der ITQ GmbH entscheidend für den Erfolg dieses bedeutsamen Events.

ITQ GmbH fördert digitale Transformation mit SMART & GREEN Projekten auf Gran Canaria

Gran Canaria wurde aufgrund seines Potenzials für eine nachhaltige und autarke Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen als Austragungsort für das Festival ausgewählt. Die ITQ GmbH setzt auf den SMART & GREEN Projekten der Insel, um die digitale Transformation voranzutreiben und die globale Vernetzung in der Technikbranche zu fördern. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON auf Gran Canaria war ein herausragendes Festival, das junge Talente gefördert und innovative Ideen vorangebracht hat. Durch die Zusammenarbeit von Teilnehmern aus verschiedenen Ländern konnten globale Herausforderungen erkannt und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt werden. Das Event hat die Technikkompetenz aller Generationen gestärkt und einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit geleistet.

Lassen Sie eine Antwort hier